I. Allgemeine Information
(1) Im Folgenden informieren wir gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
MARIA GALLAND GmbH
Wintrichring 58
D-80992 München
Telefon: 00800 642 55 263
Web: mariagalland.com
E-Mail: kundenservice@maria-galland.com
(siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Sedanstraße 7
93055 Regensburg
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
II. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen finden Sie unter folgendem Link.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
III. Hosting
(1) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
(2) Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Weitere Informationen finden Sie hier https://trust.salesforce.com/en/trust-and-compliance-documentation/commerce-cloud/
IV. Aufruf der Website
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir erheben und speichern diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
V. Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Wir unterscheiden die folgenden Kategorien von Cookies:
(a) Unbedingt erforderliche Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre,
(b) funktionelle Cookies,
(c) Leistungs-Cookies,
(d) Cookies für Marketingzwecke und
(e) Social-Media-Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings.
Die Verwendung von optionalen Cookies wird auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gestützt.
In den folgenden Absätzen und der darauffolgenden Tabelle und beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail:
(a) Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.
(b) Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
(c) Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
(d) Cookies für Marketingzwecke
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
(e) Social-Media-Cookies
Diese Cookies werden von einer Reihe von Social Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.
Auf unserer Website verwenden wir die folgenden notwendigen/funktionsbezogenen und analytischen/leistungsbezogenen Cookies:
(1) Art von Cookie:
OptanonAlertBoxClosed
Beschreibung:
Dieses Cookie wird von Websites gesetzt, die bestimmte Versionen der Lösung zur Einhaltung des Cookie-Gesetzes von OneTrust verwenden. Es wird gesetzt, nachdem die Besucher einen Cookie-Informationshinweis gesehen haben und in einigen Fällen nur, wenn sie den Hinweis aktiv schließen. Es ermöglicht es der Website, die Mitteilung nicht mehr als einmal einem Benutzer zu zeigen. Der Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr und enthält keine persönlichen Informationen.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Anhaltend
(2) Art von Cookie:
OptanonConsent
Beschreibung:
Dieses Cookie wird von der Cookie-Compliance-Lösung von OneTrust gesetzt. Es speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die die Website verwendet, und darüber, ob die Besucher ihre Zustimmung zur Verwendung der einzelnen Kategorien gegeben oder zurückgezogen haben. Dadurch können Website-Eigentümer verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Browser des Benutzers gesetzt werden, wenn die Zustimmung nicht gegeben wird. Das Cookie hat eine normale Lebensdauer von einem Jahr, so dass sich wiederkehrende Besucher der Website ihre Präferenzen merken können. Es enthält keine Informationen, die den Website-Besucher identifizieren können.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Anhaltend
(3) Art von Cookie:
JSESSIONID
Beschreibung:
Allzweck-Plattformsitzungs-Cookie, das von in JSP geschriebenen Websites verwendet wird. Wird normalerweise zur Aufrechterhaltung einer anonymen Benutzersitzung durch den Server verwendet.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Nach Ende der Sitzung
(4) Art von Cookie:
dwsid (replaces sid)
Beschreibung:
Identifiziert die aktuelle Browsing-Sitzung.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(5) Art von Cookie:
sid
Beschreibung:
Identifiziert die aktuelle Browsing-Sitzung. Die Salesforce-Referenzarchitektur (SFRA) verwendet dies, um zu bestimmen, ob das Inhalts-Asset der Cookie-Hinweise angezeigt werden soll. Wird nur von SFRA und von Anpassungen verwendet.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(6) Art von Cookie:
dwsecuretoken_XXXXX
Beschreibung:
Wird mit dwsid verwendet, um die Sitzung über HTTPS zu sichern. Das * im Cookie-Namen ist ein für die Site eindeutiger Wert.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(7) Art von Cookie:
dwcustomer_XXXXX
Beschreibung:
Identifiziert einen registrierten Einkäufer. Wird nur verwendet, wenn der Käufer die Option Remember Me wählt. (Dies ist eine optionale Website-Funktion.) Das * im Cookie-Namen ist ein für die Website eindeutiger Wert.
Ablauf/Dauer der Speicherung: 180 Tage
(8) Art von Cookie:
dwuser_XXXXX
Beschreibung:
BM Benutzer-Cookie
Ablauf/Dauer der Speicherung: Anhaltend
(9) Art von Cookie:
dw
Beschreibung:
dw
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(10) Art von Cookie:
__cq_dnt
Beschreibung:
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Benutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung des Website-Inhalts zu unterstützen. Läuft am Ende der Browser-Sitzung ab.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(11) Art von Cookie:
dw_dnt
Beschreibung:
Steuert client-seitiges JavaScript für die Verfolgungsfunktionen der Commerce Cloud (Analytics, Einstein und ActiveData). Commerce Cloud legt es mit jeder Seitenantwort fest, basierend auf dem Wert des entsprechenden Sitzungsattributs TrackingAllowed. Der Wert dieses Cookies stimmt immer mit dem des __cq_dnt-Cookies von Einstein überein.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(12) Art von Cookie:
dwpersonalization_XXXXX
Beschreibung:
Verfolgt die Teilnahme an A/B-Testgruppen zu Analysezwecken. Wenn der Einkäufer an einem Test teilgenommen hat, wird der Wert gelöscht, wenn der Einkäufer sich abmeldet. Das * im Cookie-Namen ist ein für die Website eindeutiger Wert.
Ablauf/Dauer der Speicherung: 180 Tage
(13) Art von Cookie:
NGINX_SESSION
Ablauf/Dauer der Speicherung: 180 Tage
(14) Art von Cookie:
amlbcookie
Beschreibung:
Dieses Cookie wird verwendet, um den serverseitigen Datenverkehr für die Anmeldung zu verwalten.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(15) Art von Cookie:
dwac_XXXXX
Beschreibung:
Speichert die folgenden Daten für Analysezwecke: Sitzungs-ID, Name der Berichtssuite, Kunden-ID des Käufers, Quellcode-Gruppen-ID (verschlüsselt), Währungsschlüssel und Zeitzone. Das * im Cookie-Namen ist ein für die Site eindeutiger Wert.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Aktuelle Sitzung
(16) Art von Cookie:
dwsourcecode_XXXXX
Beschreibung:
Speichert den Quellcode für die Kampagnen- und Partnerverfolgung. Die Lebensdauer dieses Cookies legen Sie für jeden Quellcode im Business Manager fest. Das * im Cookie-Namen ist ein für die Site eindeutiger Wert.
Ablauf/Dauer der Speicherung: Variiert von 0-999 Tagen
(17) Art von Cookie:
dwanonymous_XXXXX
Beschreibung:
Zufalls-ID zur Identifizierung eines nicht registrierten Käufers oder eines Käufers, der sich noch nicht unabhängig von der Sitzung angemeldet hat. Sie wird beispielsweise zur Verfolgung von Korb- und Bestellaktivitäten und für Analysen verwendet. Sie wird nicht für Aktivitäten verwendet, die nach der Registrierung des Käufers auftreten. Das * im Cookie-Namen ist ein für die Site eindeutiger Wert.
Ablauf/Dauer der Speicherung: 180 Tage
VI. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Für den Fall, dass in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird, hat sich Google zur Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA verpfichtet.
(6) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(7) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect